Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 172 I/2021: Diversity Matters?

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 172 I/2021: Diversity Matters?

Normaler Preis €8,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Diversity Matters?
Vielfalt ist in unserer Gesellschaft längst kein Sonderfall mehr, sondern Normalität. Die Pluralität menschlicher Wirklichkeiten, Lebensentwürfe und –realitäten sind ein Ausdruck gewonnener Freiheit(en) und damit ein starkes Symbolbild für das Gelingen unseres demokratischen Miteinanders. Die gesamtgesellschaftliche Diversität wird im Kulturbereich allerdings immer noch nicht repräsentiert. Gerade in diesem Feld existieren viele althergebrachte Machtmechanismen, die strukturelle Ausgrenzung, Diskriminierung und Abwertung hervorbringen. Es braucht daher ein neues kulturpolitisches Selbstverständnis mit veränderten Rahmenbedingungen, um den sich verändernden Bedarfen zu entsprechen. Damit zukünftig aus der Frage »Diversity Matters?« eine Proklamation mit Ausrufezeichen werden kann »Diversity Matters!«.

PDF

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Henning Mohr / Barbara Neundlinger

Kulturpolitik aktuell

Warum Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz gehört
Unterstützung einer aktuellen Petition
Tobias J. Knoblich

Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Frauen sind im Kulturbereich immer noch strukturell benachteiligt
Yvonne Magwas

Blick nach vorn
Ergebnisse des Dialogprozesses über die Kulturpolitik für die Zukunft in Baden-Württemberg
Petra Olschowski

Diversität und die Zukunftsfähigkeit von Kulturinstitutionen
Zwischenstand aus dem Programm »360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft«
Anna Zosik

Kulturpolitik planvoll gestalten!
Der Kulturentwicklungsplan für Wiesbaden ist veröffentlicht
Margarethe Goldmann

Systemrelevant?
Migrantenorganisationen als gestaltende Kraft
Franz Kröger

#dufürdiekultur
Mehr bürgerschaftliches Engagement für die Kultur
Jutta Dette / Ulrike Petzold

Europa

Kultur und Medien gemeinsam wieder stark machen
Monika Grütters MdB

Keychange
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche
Merle Bremer

Künstler*innen mit Behinderung im Mainstream
Eine neue Kulturagenda für Europa
Lisette Reuter

Ein »Cultural Deal for Europe«
Für eine Wiederbelebung Europas durch Kultur
Natalie Giorgadze

Wird das die perfekte Welle?
Das neue EU-Programm CERV geht an den Start
Jochen Butt-Pośnik

Kultur in Kroatien: zwischen COVID-19 und Erdbeben
Jaka Primorac

Die aktuelle Situation in Belarus
Ein Interview mit der belarussischen Autorin Hanna Komar

kupores quartal

Weiter weit hinten oder endlich ganz vorne?
Peter Grabowski

Thema: Diversity Matters?

Vielfalt in der Kultur(-politik)
Die Quadratur des Kreises
Monika Salzbrunn

Eine neue Sprache
Neu. Relevant. UND divers.
Sarah Elisabeth Braun

Everybody is different, but wants to be treated the same!
Kulturelle Vielfalt in einer offenen Gesellschaft
Helga Trüpel

Hauptsache Kultur?
Christoph Butterwegge

Diversität in Kulturorganisationen und Kulturpolitik
Eine Bestandaufnahme diversitätshemmender Prozesse und Strukturen
Hellen Petra Gross / Eva-Maria Kaempffe / Maren Rottler

Wissenschaft, Moral und Demokratie
Zur Genealogie neuer Krisen
Wolfgang Merkel

Diversität und Inklusion oder Der Worte sind genug gewechselt
Einige notwendige Anmerkungen
Irmgard Merkt

Manifest für eine Kulturpädagogik und Kulturarbeit in der Postmigrantischen Gesellschaft
Oder: Wie wollen wir arbeiten?
Heike Nägler / Amelie Herm

Diversitätsförderung in der freien Musikszene und eine Reihe an Nichtgleichungen
Helene Heuser

Age matters!
Alter als Dimension kultureller Diversität
Almuth Fricke / Miriam Haller

Sich die Krone aufsetzen
Wer darf Diversität in deutschen Kulturinstitutionen managen?
Michael Annoff

Debatte

Freiheit und Sicherheit
Ein kritischer Blick auf die aktuelle Corona-Debatte
Ulrike Guérot

Konvivialismus
Ein Ansatz für eine nachhaltige Kulturpolitik?
Ralf Ebert

Kulturpolitikforschung

Künstler*innen als Agents of Change?
Auswärtige Kulturpolitik und zivilgesellschaftliches Engagement in Transformationsprozessen
Meike Lettau

Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft
Ein Werkstattbericht
Lars Bädeker / Rikke Gram / Joanna Jurkiewicz / Jens Schneider

Projekte | Initiativen

Damengedeck 2.0
Ein Rundgang in die Zukunft
Nicola von Jenisch

Kultur vermitteln – Vielfalt verhandeln. Auch in der Lehre
Roman Schanner

Dystopie oder Utopie?
Ohne diverse Kulturvermittlung wird es still
Alexander von Nell

Kosmos Campus
Spurensuche zur Militärgeschichte des Campus der Fachhochschule Potsdam
Julia Glesner

FUTUR III
Junge Perspektiven im Museum
Teresa Darian

Rezensionen

Eckhard Braun, Wolfgang Hippe, Eva Krings, Franz Kröger, Svenja Reiner, Dieter Rossmeissl, Wolfgang Schneider, Thomas Schulte im Walde und Olaf Schwencke

Zeitschriftenfenster

Franz Kröger

Nachrichten

Pinboard

Autor*innen
Impressum
Jahresübersicht 2020

Vollständige Details anzeigen