Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 180 I/2023: Museen in Bewegung
Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 180 I/2023: Museen in Bewegung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wie andere Kultureinrichtungen stehen auch die Museen angesichts massiver gesellschaftlicher Umwälzungen vor großen Herausforderungen. Die Pandemie hat die Besuchszahlen schrumpfen lassen, die gestiegenen Energiekosten haben das Budget belastet, die Diversitätsdebatte hat den Blick auf die eigenen Bestände geschärft und die Digitalisierung macht neue Vermittlungsformen notwendig. Die Museen reagieren darauf mit einem Bündel von Maßnahmen, die im folgenden Schwerpunkt thematisiert werden. Vom Museum als lernende Organisation und verbandlichen Wegen aus der Krise über neue Managementansätze und innovative Nachhaltigkeitsstrategien bis hin zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten und Transformationserfordernissen kleinerer Museen reicht das Spektrum der Beiträge, die allesamt eines unterstreichen: Die Museen sind in Bewegung gekommen und auf dem besten Wege, zukünftigen Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Katherine Heid / Henning Mohr
Kulturpolitik aktuell
„Als Freie Demokraten setzen wir uns für eine starke Kultur- und Kreativwirtschaft ein“
Thomas Hacker
„Kunst und Kultur in diesen Krisenzeiten sichern und stabilisieren“
Falko Mohrs
Stark im Netzwerk
Patricia Rahemipour / Paul Spies
Ein Symbol, das wirkt
Simon Sievers
Die Zukunft der Kultur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Jan Kalbhenn / Christian Schepers
Kulturkarten jugendgerecht denken
Dominik Eichhorn
Zwei Bundeskulturfonds bekommen mehr Geld
Norbert Sievers
„Bundesweite Kulturstatistik“ wird fortgesetzt
Ulrike Blumenreich
Deutschland wird mehr
Franz Kröger
Europa / Internationales
Kurs auf Kultur
Polina Scholz
Bürger*innen geben Europa ein Gesicht
Stefanie Ismaili-Rohleder
Aktuelle Entwicklungen in der Kulturpolitik Finnlands
Nathalie Lefever
touring artists ist Brexit Infopoint
Daniel Lindenblatt
50 Jahre UNESCO-Welterbe
Roland Bernecker
kupores quartal
Kultur für Alle – Das Ideal braucht eine neue Deutung
Peter Grabowski
Thema: Museen in Bewegung
Museen in Bewegung
Sarah Metzler / Henning Mohr / Christopher Vila
Bewahren und Bewegen
Tobias J. Knoblich
Museen vor neuen Herausforderungen
Wiebke Ahrndt
„Excuse me – wir haben 2023“
Eda Topyürek
Next Society & New Work
Felicia Sternfeld
Schlendern, schreiten, sprinten
Stefanie Dowidat
Zur Problematik von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Museen
Anna Greve
Haltung allein ist nicht genug!
Jakob Ackermann
Führung und Macht
Lavinia Frey
Innovationen durch Intrapreneure
Henning Mohr / Jasmin Vogel
Strukturelle Unterstützung bei Transformationsprozessen
Elisabeth Böhm
Künstliche Intelligenz und Kultur
Carolin Wagner
Kulturpolitikforschung
Kultur in der Regionalentwicklung wenig verankert
Maria Rammelmeier
Projekte | Initiativen
Zugunruhe und Schwarmverhalten
Alexander Stockinger
Stärkung der kulturpolitischen Bildung und des Engagements junger Menschen
Katherine Heid
Die Kunst der Kollaboration
Henning Mohr
Veränderung geht nur gemeinsam
Olivia Braun
Brandenburger Spielorte!
Nicole Nikutowski / Frank Reich / Julia Glesner
Über den Tälerrand
Beate Kegler / Helena Walther
Vom Fußball berührt
Marc Kennedy
Vom Publikum aus denken und handeln
Simon Mergen
Was gehört hier rein?
Jörg Albrecht / Jennie Bohn / Oliver Pawlak
Rethinking Theaterleitung
Marc-Oliver Krampe
Rezensionen
Katherine Heid, Wolfgang Hippe, Eva Krings, Franz Kröger, Sophie Pfaff, Dieter Rossmeissl, Wolfgang Schneider, Thomas Schulte im Walde, Norbert Sievers und Simon Sievers
Zeitschriftenfenster
Franz Kröger
Nachrichten
Pinboard
Autor*innen
Impressum
