Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 190 • III/2025: Digitalität als kultureller Rohstoff

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 190 • III/2025: Digitalität als kultureller Rohstoff

Normaler Preis €8,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Digitalität als kultureller Rohstoff

Kaum ein anderer Begriff beschreibt die Gegenwart so prägnant wie Digitalität. Sie ist längst nicht mehr nur technische Innovation, sondern prägt Alltag, Bildung, Kultur und Kunstproduktion. Kulturinstitutionen, Politik und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen gefordert, ihre Rolle in diesem Transformationsprozess zu bestimmen. Der folgende Schwerpunkt zeigt Facetten dieses Diskurses: von ethischen und kulturpolitischen Fragen über museale Praxis bis hin zu künstlerischen Experimenten mit Künstlicher Intelligenz.

Zu einem großen Teil sind die Texte des Schwerpunktes überarbeitete Beiträge der jeweiligen Autor*innen aus dem in diesem Jahr erschienenen Jahrbuch für Kulturpolitik zum Thema »Kultur(en) der Digitalität«.

Inhaltsverzeichnis – KuMi Nr. 190 (III/2025)

Editorial

Editorial
Ulrike Blumenreich / Franz Kröger

Kulturpolitik aktuell

Aller.Land: idealerweise betrifft es uns alle
Samo Darian

»Wir brauchen sie, die mutigen Dichter und Denker, die streitbaren Künstler und die unbequemen Kreativen…«
Monika Grütters

Das nationale Freiheits- und Einheitsdenkmal
Eine offene Wunde – in der Mitte Berlins
Günter Jeschonnek

»Er hat mit ›Kultur für alle‹ einen Coup gelandet«
Ina Hartwig

Umbruch bei der Förderung
Aktuelle Reformansätze im Zuwendungsbereich
Gerhard Vogt

Keine demokratische Kultur ohne freie Debatte
Philipp Wissing

Europa / Internationales

Zukünftig gemeinsam?
Der Kommissionsvorschlag für die Programme CERV und Creative Europe ist da!
Jochen Butt-Pośnik / Ingeborg Degener / Sophia Hodge

UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT
Die Fahne hoch halten für internationale Kulturpolitik
Lutz Möller / Friederike Kamm

kupores quartal

Keine Sterne mehr im Spree-Athen
Peter Grabowski

Thema: Digitalität als kultureller Rohstoff

Digitalität als kultureller Rohstoff
Carsten Brosda
PDF

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Generierbarkeit
Von KI in der Kunstproduktion
Gesche Joost

Die Länder beauftragen sich selbst!
Handlungsempfehlungen zur digitalen Transformation im Kulturbereich
Stephan Dorgerloh

Hello, World! Museen in der Kultur der Digitalität
Dominik Bönisch

Die ethischen Herausforderungen der Digitalisierung
Warum ein digitaltechnologischer Selbstlauf nicht zu einer besseren Welt führt
Martin Booms

Digitale Bildung gestalten – Aufgabe der Kulturpolitik?
Tom Braun / Jule Korte / Lisa Unterberg

Digitale Räume der Erinnerungskultur(en)
Christiane Dätsch

Debatte

Kultur und Krieg
Zeitenwende in der Auswärtigen Kulturpolitik?
Stefan Rössel

Zwischen Apollon und Dionysos
Wie Nietzsche und van de Velde uns helfen, lebendige Dritte Orte zu entwerfen
Patrick S. Föhl
PDF

Kultur(politik)forschung

Studie »Kulturelle Teilhabe im Wandel«
Zur Gestaltung von Transformationsprozessen in BKM-geförderten Einrichtungen
Susanne Keuchel

Kommunale Kulturarbeit in den Landkreisen
Vielfältige Praxis der Kulturverwaltungen auf Kreisebene
Julia Diringer / Franciska Frölich v. Bodelschwingh / Beate Hollbach-Grömig

Im Wortlaut

Wenn Kriege geführt werden, dürfen die Künste nicht schweigen
KuPoGe-Appell zum Jubiläumskolloquium der Ev. Akademie Loccum
PDf

Projekte | Initiativen

Neuanfang mit Rückenwind
Soziokulturelle Zentren erfinden sich in der Krise neu
Frieda Wieczorek / Katharina Schneider-Bodien

Forum Exilkultur
Ein Zukunftsort für Exilkunst und Demokratie
Birgit Schneider-Bönninger
PDF

»Summertime in Unna«
Eine kulturelle StadtVISION
Axel Sedlack

Alle Macht den Räten?
Über Vor- und Nachteile sowie künftige Herausforderungen von Kulturbeiräten
Jochen Molck

No End to the Road
Digitalität als kollektive Kulturpraxis
Alissa Krusch / Jasmin Vogel

Mäander
Eine vernetzte Kulturinitiative im Kylltal
Lisa Bauer

Kongresshalle Nürnberg
Ein Zukunftsprojekt für Kunst und Kultur am emblematischen Ort der Zeitgeschichte
Julia Lehner

Rezensionen

Norbert Sievers, Wolfgang Hippe, Christiane Dätsch, Franz Kröger, Uta Atzpodien

Zeitschriftenfenster

Franz Kröger

Nachrichten

Pinboard
Autor*innen
Impressum
Register KuMi-Artikel 2024

Vollständige Details anzeigen