Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 188 • I/2025: Kulturelle Demokratie unter Druck

Kulturpolitische Mitteilungen • Heft 188 • I/2025: Kulturelle Demokratie unter Druck

Normaler Preis €8,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Hatte sich Kulturpolitik bisweilen eingerichtet in programmatische Leerformeln und beschauliche Selbstzufriedenheit, beginnt die Gewissheit, als gesellschaftspolitischer Akteur zu gelten, inzwischen zu schwinden. Dabei dürfte gerade jetzt ihr Einsatz gefragt sein, um den Herausforderungen der Zeitenwenden diskursiv zu begegnen. Die im Schwerpunkt der Ausgabe abgedruckten Beiträge verstehen sich als Diskussionsangebot und Argumentationshilfe in Sachen Kulturelle Demokratie ohne Anspruch auf Gewährleistung.

Inhaltsverzeichnis:

Editorial
Ulrike Blumenreich / Franz Kröger

Kulturpolitik aktuell

Kurs halten – Kulturelle Demokratie sichern Zehn Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Erklärung des Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene
Tobias J. Knoblich

PDF

Zeitenwende für die Kultur – eine Zumutung?
Kurt Eichler

Kulturfinanzbericht 2024
Ulrike Blumenreich

»Es ist wieder an der Zeit, über Freiheit zu reden …«
Goethe-Präsidentin Gesche Joost im Gespräch mit der KuMi-Redaktion
Gesche Joost

Die Finanzsituation der Kommunen und ihre Auswirkungen auf die Kulturhaushalte
Interview mit Skadi Jennicke und Apostolos Tsalastras
Skadi Jennicke / Apostolos Tsalastras

»C the Unseen«
Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Ferenc Csák

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste feiert 10-jähriges Bestehen
Gilbert Lupfer

bunter. bewegter. bewusster
Die Nachhaltige Kulturstrategie für die Bundesstadt Bonn 2035
Birgit Schneider-Bönninger / Mirjam Florio

Fair Culture
Kulturtätigen weltweit faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung bieten
Lutz Möller

Europa / Internationales

Kulturpolitik in Portugal
Das kulturpolitische System: zentralisiert und wenig konzeptionell
Cristina Farinha

kupores quartal

Whatever it takes
Peter Grabowski

Thema: Kulturelle Demokratie unter
Druck

Kulturelle Demokratie unter Druck
Einleitende Bemerkungen
Norbert Sievers

»Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist«
Kulturelle Demokratie in Existenznot
Michael Wimmer

PDF

Demokratiedistante und rechtsextreme Stimmungslagen in der Gesellschaft
Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich
Beate Küpper

PDF

Zivilgesellschaft und Kultureinrichtungen unter Druck
Jochen Butt-Pośnik

Vergangenheit, die vergehen soll
Deutsche Erinnerungskultur 2025
Volkhard Knigge

Brandenburg, nur noch Blau?
Ein kulturpolitischer Streifzug
Hermann Voesgen

Ist die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks in Gefahr?
Compendium-Studie zeigt Handlungsbedarf auf
Ulrike Blumenreich/ Oliver Goebel

Erwarte das Unerwartete
Das bundesweite Förderprogramm »LOKAL« stärkt neue Allianzen für Kultur und Engagement
Katarzyna Wielga-Skolimowska

Debatte

Kulturpolitik der Weltbeziehungen
Stichworte für eine neue kulturpolitische Debatte
Tobias J. Knoblich

Künstliche Intelligenz in der Kunstförderung
Eine Herausforderung für die Kulturpolitik?
Clair Bötschi

Kulturpolitikforschung

Nothilfe und kulturelle Infrastruktur
Zur Evaluation des Programms »Neustart Kultur«
Dieter Haselbach

PDF

Projekte | Initiativen

TANZLAND
Eine erfolgreiche Kooperation zwischen INTHEGA und Kulturstiftung des Bundes
Dorothee Starke

Inklusive Zugänge
Wie Museen und Fokusgruppen von der Zusammenarbeit lernen
Birgit Tellmann

Ready for takeover?
Junges Kultur-Engagement nachhaltig aufbauen
Bettina Windau / Ina Rateniek

Aufbruch in eine neue Orchesterpraxis
Colourage und das Modellprojekt der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Beat Fehlmann / André Uelner

Haltung zeigen, Demokratie verteidigen?!
Nicht ohne Netzwerke, Wissenstransfer und Solidarität
Julia Brüning / Katharina Friesen

PDF

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren
Ein Lagebericht
Jochen Molck

Rezensionen

Uta Atzpodien, Joachim Bothe, Christiane
Dätsch, Ralf Ebert, Henning Fülle, Wolfgang
Hippe, Eva Krings, Franz Kröger, Wolfgang
Schneider, Thomas Schulte im Walde und
Norbert Sievers

Zeitschriftenfenster
Franz Kröger

Nachrichten

Pinboard

Autor*innen

Impressum

Vollständige Details anzeigen